Warum frühzeitige Förderung der Sprachkompetenz und der Schulfähigkeit so wichtig sind
Sprache ist das wichtigste Werkzeug für soziale Interaktionen und ermöglicht es Kindern, ihre Bedürfnisse auszudrücken, Beziehungen aufzubauen und Konflikte zu lösen. Sprachliche Fähigkeiten sind eng mit der kognitiven Entwicklung verbunden und fördern das Denken, Problemlösen und Verallgemeinern. Durch Sprache können Kinder ihre Gefühle ausdrücken, verarbeiten und besser verstehen, was zu einer positiven emotionalen Entwicklung beiträgt. Sprachförderung unterstützt Kinder mit Migrationshintergrund und Mehrsprachigkeit, indem sie ihnen hilft, sich in die deutsche Sprache zu integrieren und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu erweitern.
Frühzeitige Sprachförderung ist essenziell als Grundlage für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder und damit entscheidend für den späteren Lernerfolg in der Schule und darüber hinaus. Die Frühförderung von sprachlichen Fähigkeiten, wie Erweiterung des Wortschatzes, Artikulation, Grammatik, Wort- und Satzbildung anknüpfend am individuellen Entwicklungsstand der Kinder, ist ein zentrales Projekt des Vereins.
Mit Sprachspielen, Klanggeschichten, Ratespielen, Bewegungsliedern, Singen, Betrachten von Bilderbüchern und vielem mehr will der Verein die Sprachkompetenz der Kinder bereits vor Schuleintritt fördern und dabei gleichzeitig spielerisch die Konzentration, die Motorik und grundlegende Fertigkeiten wie schneiden, kleben, Stifthaltung usw. schulen.