Von der ersten Lesefähigkeit zum Textverständnis
Ab der zweiten Klasse beginnt für viele Kinder der Übergang vom „Lesen lernen“ zum „Lesen, um zu lernen“. Genau hier setzt unser Projekt an: Es unterstützt Kinder dabei, Leseflüssigkeit zu entwickeln, Texte zu verstehen und vor allem Lesefreude zu erleben.
Beim lauten Mitlesen in kleinen Gruppen, dem gezielten Klären von Stolperstellen und dem gemeinsamen Entdecken spannender Geschichten erfahren Kinder, dass Lesen nicht nur Pflicht, sondern eine echte Bereicherung sein kann. Durch spielerische Methoden, kreative Fragen und digitale Tools wird das Lesen greifbar, lebendig und macht Spaß. Durch das laute Mitlesen gewinnen Kinder Sicherheit, bauen Wortschatz und Verständnis aus und stärken ganz nebenbei ihr Selbstvertrauen.
Regelmäßiges, begleitetes Selber Lesen stärkt nicht nur Konzentration und Wortschatz, sondern auch Selbstbewusstsein. Wer einen Text bewältigt, laut vorlesen kann, sich ein eigenes Bild macht, gewinnt Zutrauen in Sprache und in sich selbst.
Hier setzt der Verein an: Mit einem strukturierten Leseförderangebot, das auf langfristige Begleitung, niedrigschwellige Unterstützung und gezielte Methoden setzt. Gemeinsam mit engagierten Vorlesenden fördert der Verein das eigenständige Lesen mit altersgerechter Kinderliteratur, motivierenden Materialien und digitalen Angeboten. So wird Lesekompetenz Schritt für Schritt aufgebaut.
Lesen öffnet Türen in Geschichten, in Bildung, ins Leben. Und es beginnt mit dem ersten Satz, den ein Kind selbst laut liest.
Vorlesen ist ein Schlüssel zur Welt und beginnt mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Moment: gemeinsam Zeit verbringen, Geschichten entdecken und Sprache erleben.
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, entwickeln nicht nur einen größeren Wortschatz und ein besseres Sprachverständnis – sie lernen auch, zuzuhören, mitzufühlen und sich in andere hineinzuversetzen.
Vorlesen stärkt die Bindung, fördert die Fantasie und schafft bleibende Erinnerungen. Es ist ein Geschenk, das weit über den Moment hinaus wirkt.
Weil jedes Kind gute Geschichten verdient. Und eine erfolgreiche Zukunft beginnt mit dem ersten Buch.
Warum Vorlesen so wichtig ist